Daten­­schut­z­er­­klä­rung Nobil Immo GmbH

Die Nobil Immo GmbH (CHE-322.859.995) ist Betrei­berin der Website nobi­limmo.ch und somit verant­wort­lich für die Erhe­bung, Vera­r­bei­tung und Nutzung Ihrer persön­li­chen Daten und die Verein­bar­keit der Daten­be­a­r­bei­tung mit schwei­ze­ri­schem Recht. 

Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Daten­schutz ernst und achten auf entspre­chende Sicher­heit. Selbst­ver­ständ­lich beachten wir die gesetz­li­chen Bestim­mungen des Bundes­ge­setzes über den Daten­schutz (DSG), der Verord­nung zum Bundes­ge­setz über den Daten­schutz (VDSG), des Fern­mel­de­ge­setztes (FMG) und, soweit anwendbar, andere daten­schutz­recht­liche Bestim­mungen, insbe­son­dere die Daten­schutz­grund­ver­ord­nung der Euro­pä­i­schen Union (nach­fol­gend DSGVO). 

Damit Sie wissen, welche perso­nen­be­zo­genen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nach­ste­henden Infor­ma­ti­onen zur Kenntnis.

1. Umfang und Zweck der Erhe­bung, Vera­r­bei­tung und Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten

Beim Besuch von www.nobi­limmo.ch
Beim Besuch unserer Website spei­chern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Proto­koll­datei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur auto­ma­ti­sierten Löschung nach spätes­tens zwölf Monaten von uns gespei­chert:

  • die IP-Adresse des anfra­genden Rech­ners
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • der Name und die URL der abge­ru­fenen Datei
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • das Betriebs­system Ihres Rech­ners und der von Ihnen verwen­dete Browser
  • das Land von welchem Sie zuge­griffen haben und die Sprachein­stel­lungen bei Ihrem Browser
  • der Name Ihres Internet-Access-Provi­ders
  • Anzahl der über­tra­genen Daten
  • Status­mel­dung für erfolg­rei­ches Zugreifen

Die Erhe­bung und Vera­r­bei­tung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermög­li­chen (Verbin­dungs­aufbau), die System­si­cher­heit und -stabi­lität daue­r­haft zu gewähr­leisten und die Opti­mie­rung unseres Inter­ne­t­an­ge­bots zu ermög­li­chen, betrü­ge­ri­sche Akti­vi­täten oder Miss­brauch auf der Webseite oder im Zusam­men­hang mit der Webseite zu verhin­dern, die Anfor­de­rungen der geltenden Gesetze einzu­halten, die Sicher­heit eines Einzelnen sowie die Rechte und das Eigentum der Nobil Immo GmbH zu schützen und Täuschungen oder Sicher­heits- bzw. tech­ni­sche Probleme zu verhin­dern sowie zu internen statis­ti­schen Zwecken. Hierin besteht unser berech­tigtes Inter­esse an der Daten­ver­a­r­bei­tung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die IP-Adresse wird insbe­son­dere dazu verwendet, um das Aufent­halts­land des Website-Besu­chers zu erfassen und eine darauf abge­stimmte Vorein­stel­lung der Sprache der Website vorzu­nehmen. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netz­in­fra­s­truktur von www.nobi­limmo.ch zu statis­ti­schen Zwecken ausge­wertet. 

Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Website sog. Pixel und Cookies zur Nutzung von Webana­lyse-Diensten. Nähere Angaben hierzu finden Sie in Ziff. 5 und Ziff. 6 dieser Daten­schut­z­er­klä­rung.

Bei der Anmel­dung für unseren Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglich­keit, unseren Newsletter zu abon­nieren.

Die E-Mail-Adresse ist für die Daten­ver­a­r­bei­tung notwendig, der Namen kann opti­onal zur besseren Perso­na­li­sie­rung ange­geben werden. Diese Daten bear­beiten wir aussch­liess­lich, um die Ihnen zuge­sen­deten Infor­ma­ti­onen und Ange­bote zu perso­na­li­sieren und besser auf Ihre Inter­essen auszu­richten. 

 Mit der Anmel­dung erteilen Sie uns Ihre Einwil­li­gung zur Bear­bei­tung der ange­ge­benen Daten für den regel­mäs­sigen Versand des Newslet­ters an die von Ihnen ange­ge­bene Adresse und für die statis­ti­sche Auswer­tung des Nutzungs­ver­hal­tens und die Opti­mie­rung des Newslet­ters. Diese Einwil­li­gung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechts­grund­lage für die Vera­r­bei­tung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Wir sind berech­tigt, Dritte mit der tech­ni­schen Abwick­lung von Werbe­mass­nahmen zu beauf­tragen und sind berech­tigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiter­zu­geben (vgl. unten Ziff. 2).

Am Ende jedes Newslet­ters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jeder­zeit abbe­stellen können. Im Rahmen der Abmel­dung können Sie uns frei­willig den Grund für die Abmel­dung mitteilen. Nach der Abbe­stel­lung werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gelöscht. Eine Weiter­be­a­r­bei­tung erfolgt ledig­lich in anony­mi­sierter Form zur Opti­mie­rung unseres Newslet­ters. 

Wir weisen ausdrü­ck­lich auf die Date­n­ana­lysen im Rahmen der Newsletter Versen­dung (siehe unter Ziff. 8.) hin.

Bei der Verwen­dung der Formu­lare
Sie haben auf unserer Website die Möglich­keit, Inter­esse für Immo­bi­lien zu zeigen und zusätz­lich Infor­ma­ti­onen anzu­for­dern, Kontakt und Feed­back zu geben sowie eigene Immo­bi­lien zur Vermie­tung oder zum Verkauf anzu­bieten. Dabei sind unter­schied­liche Felder zwin­gend, u.a.:

  • Vor- und Nach­name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon
  • Feed­back

Die obigen Daten sind für die Daten­ver­a­r­bei­tung notwendig. Darüber hinaus können Sie frei­willig weitere Daten angeben (z.B. Ort des Objekts und Bemer­kungen).

Mit der Kontakt­auf­nahme erteilen Sie uns Ihre Einwil­li­gung zur Bear­bei­tung der ange­ge­benen Daten für die Vermitt­lung von Immo­bi­lien. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Anfrage best­mög­lich und perso­na­li­siert bear­beiten zu können. In der Bear­bei­tung Ihrer Anfrage besteht unser berech­tigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Daten­ver­a­r­bei­tung jeder­zeit wider­spre­chen (Kontakt­daten siehe weitere unten Ziff. 10). 

Bei der Verwen­dung der Chat-Funk­tion
Sie haben auf unserer Website die Möglich­keit, per Chat direkt mit unseren Mita­r­bei­tern zu kommu­ni­zieren. Folgende Daten müssen Sie zwin­gend angeben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nach­richt

Mit der Kontakt­auf­nahme erteilen Sie uns Ihre Einwil­li­gung zur Bear­bei­tung der ange­ge­benen Daten. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Anfrage best­mög­lich und perso­na­li­siert bear­beiten zu können. In der Bear­bei­tung Ihrer Anfrage besteht unser berech­tigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Daten­ver­a­r­bei­tung jeder­zeit wider­spre­chen (Kontakt­daten siehe weitere unten Ziff. 10).

Bei der Kontakt­auf­nahme durch Elek­tro­ni­sche Post (E-Mail)
Infor­ma­ti­onen, die Sie unver­schlüs­selt per Elek­tro­ni­sche Post (E-Mail) an uns senden, können mögli­cher­weise auf dem Über­tra­gungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Iden­tität nicht über­prüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechts­si­chere Kommu­ni­ka­tion durch einfache E-Mail ist daher nicht gewähr­leistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen uner­wünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälsch­li­cher­weise auto­ma­tisch als uner­wünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schä­di­gende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall auto­ma­tisch gelöscht.

Wenn Sie schutz­wür­dige Nach­richten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese auf konven­ti­o­nellem Post­wege an uns zu senden.

Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beant­wor­tung Ihrer Zusen­dungen verschlüs­selte E-Mails über­senden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unver­schlüs­selten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einver­standen sind. Wenn Sie über keine Möglich­keit zum Empfang verschlüs­selter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beant­wor­tung Ihrer schutz­wür­diger Nach­richten Ihre Post­an­schrift zu nennen. 

Einzelne Immo­bi­lien auf der Website können auch mittels E-Mail geteilt werden (sog. MailS­hare). Wird eine E-Mail über diese Funk­tion versendet, kommen die Daten­schutz­be­din­gungen des jewei­ligen Mail Provi­ders zur Anwen­dung (also etwa jene von Google Mail, GMX, Hotmail etc. oder je nachdem auch jene Ihres Arbeit­ge­bers). Vom Nutzer einge­ge­bene E-Mail-Daten für die MailS­hare-Funk­tion werden nicht von der Nobil Immo GmbH gespei­chert. 

2. Weiter­gabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrü­ck­lich einge­wil­ligt haben, hierfür eine gesetz­liche Verpflich­tung besteht oder dies zur Durch­set­zung unserer Rechte, insbe­son­dere zur Durch­set­zung von Ansprü­chen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und der Nobil Immo GmbH, erfor­der­lich ist. 

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website für die Bereit­stel­lung der von Ihnen gewünschten Dienst­leis­tungen sowie der Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens erfor­der­lich ist. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erfor­der­lich ist, kann die Weiter­gabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern die Website Links zu Websites Dritter enthält, hat die Nobil Immo GmbH nach dem Ankli­cken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhe­bung, Vera­r­bei­tung, Spei­che­rung oder Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten durch den Dritten und über­nimmt dafür keine Verant­wor­tung.

3. Über­mitt­lung perso­nen­be­zo­gener Daten ins Ausland
Die Nobil Immo GmbH ist berech­tigt, Ihre persön­li­chen Daten auch an dritte Unter­nehmen (beauf­tragte Dienst­leister) im Ausland zu über­tragen, sofern dies für die in dieser Daten­schut­z­er­klä­rung beschrie­benen Daten­be­a­r­bei­tungen erfor­der­lich ist. Diese sind im glei­chen Umfang wie wir selbst zum Daten­schutz verpflichtet. Wenn das Daten­schutz­ni­veau in einem Land nicht dem schwei­ze­ri­schen bzw. dem euro­pä­i­schen entspricht, stellen wir vertrag­lich sicher, dass der Schutz Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten demje­nigen in der Schweiz bzw. in der EU jeder­zeit entspricht.

Die Nobil Immo GmbH über­mit­telt grund­sätz­lich keine perso­nen­be­zo­genen Daten in Nicht-EWR Länder. Die von der Nobil Immo GmbH genutzten Server befinden sind aussch­liess­lich in der Schweiz – im Rechen­zen­trum der Metanet AG in Zürich.

4. Daten­si­cher­heit
Wir bedienen uns geeig­neter tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Sicher­heits­mass­nahmen, um Ihre bei uns gespei­cherten persön­li­chen Daten gegen Mani­pu­la­tion, teil­weisen oder voll­stän­digen Verlust und gegen unbe­fugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicher­heits­mass­nahmen werden entspre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwick­lung fort­lau­fend verbes­sert. 

Sie sollten Ihre Daten stets vertrau­lich behan­deln und das Brow­ser­fenster schliessen, wenn Sie die Kommu­ni­ka­tion mit uns beendet haben, insbe­son­dere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unter­neh­mens­in­ternen Daten­schutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mita­r­bei­tenden und die von uns beauf­tragten Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen sind von uns zur Verschwie­gen­heit und zur Einhal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen verpflichtet worden.

5. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfa­cher, ange­nehmer und sinn­voller zu gestalten. Cookies sind Infor­ma­ti­ons­da­teien, die Ihr Webbrowser auto­ma­tisch auf der Fest­platte Ihres Compu­ters spei­chert, wenn Sie unsere Website besu­chen. Cookies beschä­digen weder die Fest­platte Ihres Rech­ners noch werden von diesen Cookies persön­liche Daten der Anwender an uns über­mit­telt.

Wir setzen Cookies beispiels­weise ein, um die Ihnen ange­zeigten Infor­ma­ti­onen, Ange­bote und Werbung besser auf Ihre indi­vi­du­ellen Inter­essen auszu­richten. Die Verwen­dung führt nicht dazu, dass wir neue perso­nen­be­zo­gene Daten über Sie als Onli­ne­be­su­cher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzep­tieren Cookies auto­ma­tisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfi­gu­rieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespei­chert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.

Die Deak­ti­vie­rung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funk­ti­onen unserer Website nutzen können. 

6. Google Analy­tics
Auf unserer Website verwenden wir den Web-Analy­se­dienst Google Analy­tics von Google Inc., 1600 Amphi­the­atre Parkway, Moun­tain View, CA 94043,USA („Google“). Damit werden Infor­ma­ti­onen über das Surf­ver­halten der Websei­ten­be­su­cher zu Marke­ting­zwe­cken in rein anony­mi­sierter Form gesam­melt und hierfür Cookies gesetzt. Hierbei werden keine perso­nen­be­zo­genen Daten erhoben oder gespei­chert.

In der Auswer­tung der Nutzung der Website, der Zusam­men­stel­lung der Websi­te­ak­ti­vität und weiteren Dienst­leis­tungen im Zusam­men­hang mit der Websi­te­nut­zung und der Inter­n­et­nut­zung liegt unser berech­tigtes Inter­esse an der Daten­ver­a­r­bei­tung. Die von Google Analy­tics mit Hilfe von Cookies erzeugten Infor­ma­ti­onen über die Nutzung der Website werden – einsch­liess­lich der anony­mi­sierten IP-Adresse – an einen Server von Google Inc. in die USA über­mit­telt. Die Anony­mi­sie­rung erfolgt durch die Entfer­nung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeu­tige Zuord­nung der ermit­telten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Infor­ma­tion wird an Behörden oder Dritte über­mit­telt, wenn Google zu einer solchen Über­mitt­lung gesetz­lich verpflichtet ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienst­leister tätig sind.

Sie können jeder­zeit der Erhe­bung, Vera­r­bei­tung und Erfas­sung der gesam­melten Daten wider­spre­chen, indem Sie die Spei­che­rung von Cookies durch entspre­chende Einstel­lungen in Ihrem Browser zu verhin­dern. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwen­dung von Google Analy­tics einver­standen. 

Alter­nativ zum Browser-Add-On oder inner­halb von Brow­sern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfas­sung durch Google Analy­tics inner­halb dieser Website zukünftig zu verhin­dern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abge­legt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

7. Externe Dienste
Diese Website benutzt Google Maps API, einen Karten­dienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstel­lung einer inter­ak­tiven Karte und zur Erstel­lung von Anfahrts­plänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphi­the­atre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung von Google Maps können Infor­ma­ti­onen über Ihre Benut­zung dieser Website (einschließ­lich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert werden. Google wird die durch Maps gewon­nenen Infor­ma­ti­onen gege­be­nen­falls an Dritte über­tragen, sofern dies gesetz­lich vorge­schrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google vera­r­beiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbin­dung bringen. Trotzdem wäre es tech­nisch möglich, dass Google aufgrund der erhal­tenen Daten eine Iden­ti­fi­zie­rung zumin­dest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass perso­nen­be­zo­gene Daten und Persön­lich­keits­pro­file von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke vera­r­beitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglich­keit, den Service von Google Maps zu deak­ti­vieren und somit den Daten­transfer an Google zu verhin­dern, indem Sie Java­S­cript in Ihrem Browser deak­ti­vieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Karte­n­an­zeige auf unserer Seiten nicht nutzen können.

Die Google-Daten­schut­z­er­klä­rung & zusätz­li­chen Nutzungs­be­din­gungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

8. Auswer­tung der Newsletter-Nutzung
Für den Versand unseres Newslet­ters nutzen wir E-Mail Marke­ting-Dienst­leis­tungen von Campaign Monitor, einen Web-Dienst der Campaign Monitor Pty Ltd. Hierbei handelt es sich um eine webba­sierte Lösung zur Erstel­lung, Versen­dung und Verwal­tung von E-Mail-Kampa­gnen. Ihre Daten werden dafür an Campaign Monitor über­mit­telt und auf den Rech­nern von Campaign Monitor in den Verei­nigten Staaten von Amerika (USA) gespei­chert. Die Imufin AG gibt keine Garantie oder Gewähr für das Schutz­ni­veau bei der Bear­bei­tung Ihrer Perso­nen­daten durch Campaign Monitor ab und über­nimmt keine Haftung für diese Daten­ver­a­r­bei­tung.  Weitere Infor­ma­ti­onen zu Campaign Monitor und dessen Daten­schutz finden Sie unter http://campaignmo­nitor.com/poli­cies.

Unser Newsletter kann deshalb einen sog. Web Beacon (Zähl­pixel) oder ähnliche tech­ni­sche Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacons handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sicht­bare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jewei­ligen Newsletter-Abon­nenten im Zusam­men­hang steht.

Der Rück­griff auf entspre­chende Dienst­leis­tungen ermög­licht die Auswer­tung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klick­ver­halten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausge­wertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statis­ti­schen Zwecken und zur Opti­mie­rung des Newslet­ters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermög­licht uns, die Infor­ma­ti­onen und Ange­bote in unserem Newsletter besser auf die indi­vi­du­ellen Inter­essen des jewei­ligen Empfän­gers auszu­richten. Der Zähl­pixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.

Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu unter­binden, stellen Sie bitte Ihr Mail­pro­gramm so ein, dass in Nach­richten kein HTML ange­zeigt wird.

9. Social Media Links
Es werden keine Social-Media Plug-Ins verwendet. Auf unserer Website haben wir jedoch Links zu unseren Social Media-Profilen bei folgenden sozi­alen Netz­werken einge­baut:

Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbin­dung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betref­fenden Netz­werkes herge­stellt. Dadurch erhält das Netz­werk die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufge­rufen haben.

Zudem besteht die Möglich­keit, Immo­bi­lien auf unserer Website über die Sozi­alen Medien zu teilen. Es werden keine Infor­ma­ti­onen an die sozi­alen Netz­werke gegeben, bevor Sie auf die Links klicken. Die Nobil Immo AG hat nach dem Ankli­cken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhe­bung, Vera­r­bei­tung, Spei­che­rung oder Nutzung perso­nen­be­zo­gener Daten durch den Dritten und über­nimmt dafür keine Verant­wor­tung. Über folgende sozi­alen Netz­werke kann geteilt werden: 

10. Hinweis zu Daten­über­mitt­lungen in die USA
Aus Gründen der Voll­stän­dig­keit weisen wir für Nutzer mit Wohn­sitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Über­wa­chungs­mass­nahmen von US-Behörden bestehen, die gene­rell die Spei­che­rung aller perso­nen­be­zo­genen Daten sämt­li­cher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA über­mit­telt wurden, ermög­licht. Dies geschieht ohne Diffe­ren­zie­rung, Einschrän­kung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objek­tives Krite­rium, das es ermög­licht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbun­denen Eingriff zu recht­fer­tigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betrof­fenen Personen aus der Schweiz keine Rechts­be­helfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betref­fenden Daten zu erhalten und deren Berich­ti­gung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirk­samer gericht­li­cher Rechts­schutz gegen gene­relle Zugriffs­rechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betrof­fenen explizit auf diese Rechts- und Sach­lage hin, um eine entspre­chend infor­mierte Entschei­dung zur Einwil­li­gung in die Verwen­dung seiner Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohn­sitz in einem Mitglied­s­taat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Euro­pä­i­schen Union  – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen –  nicht über ein ausrei­chendes Daten­schutz­ni­veau verfügt. Soweit wir in dieser Daten­schut­z­er­klä­rung erläu­tert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google, Face­book und Twitter) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertrag­liche Rege­lungen zu diesen Unter­nehmen oder durch die Sicher­stel­lung der Zerti­fi­zie­rung dieser Unter­nehmen unter dem EU-US-Privacy Schild sicher­stellen, dass Ihre Daten bei unseren Part­nern mit einem ange­mes­senen Niveau geschützt sind.

11. Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung und Einschrän­kung der Vera­r­bei­tung; Recht auf Daten­über­trag­bar­keit
Sie haben das Recht, über die perso­nen­be­zo­genen Daten, die von uns über Sie gespei­chert werden, auf Antrag unent­gelt­lich Auskunft zu erhalten. Zusätz­lich haben Sie das Recht auf Berich­ti­gung unrich­tiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten („Recht auf Verges­sen­werden“), soweit dem keine gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflicht oder ein Erlaub­ni­stat­be­stand, der uns die Vera­r­bei­tung der Daten gestattet, entge­gen­steht. Sie haben gemäss den Arti­keln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschrän­kung der Daten­ver­a­r­bei­tung zu verlangen sowie der Daten­ver­a­r­bei­tung zu wider­spre­chen.

Sie haben zudem das Recht, dieje­nigen Daten, die Sie uns über­geben haben, wieder von uns heraus zu verlangen (Recht auf Daten­por­ta­bi­lität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Datei­format zu erhalten. Sie können uns für die vorge­nannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@no­bi­limmo.ch errei­chen. Für die Bear­bei­tung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Iden­ti­täts­nach­weis verlangen.

Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entspre­chende Anwei­sungen geben.

12. Aufbe­wah­rung von Daten
Wir spei­chern perso­nen­be­zo­gene Daten nur so lange, wie es erfor­der­lich ist,

  • um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analy­se­dienste im Rahmen unseres berech­tigten Inter­esses zu verwenden;
  • um in dem oben genannten Umfang Dienst­leis­tungen auszu­führen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwil­li­gung erteilt haben (z.B. zur Stel­len­ver­mitt­lung gem. Ziff. 1);
  • um unseren gesetz­li­chen Verpflich­tungen nach­zu­kommen.

Vertrags­daten werden von uns länger aufbe­wahrt, da dies durch gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten vorge­schrieben ist. Aufbe­wah­rungs­pflichten, die uns zur Aufbe­wah­rung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rech­nungs­le­gung und aus steu­er­recht­li­chen Vorschriften. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durch­füh­rung der Dienst­leis­tungen für Sie benö­tigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rech­nungs­le­gung und für Steu­er­zwecke verwendet werden dürfen.

13. Recht auf Beschwerde bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde
Falls Sie Wohn­sitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jeder­zeit bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde zu beschweren. Für die Nobil Immo GmbH ist dies das Daten­schutz­be­auf­tragter Kanton Zürich:  https://dsb.zh.ch/internet/daten­schutz­be­auf­tragter/de/home.html

14. Ände­rung der Daten­schut­z­er­klä­rung
Ände­rungen der Daten­schut­z­er­klä­rung können jeder­zeit durch die Nobil Immo GmbH erfolgen. Konsul­tieren Sie deshalb bitte diese Erklä­rung regel­mässig.